Negative Glaubenssätze – die unsichtbaren Fesseln unserer Gedanken & wie du dich daraus befreist
Manchmal fühlen wir uns, als würden uns unsichtbare Fesseln festhalten – Fesseln, die verhindern, dass wir ganz frei unser Potential leben und unser Licht leuchten lassen können. Diese Fesseln sind unsere Glaubenssätze und innere Überzeugungen, die wir mit uns tragen: über uns selbst, andere Menschen und das Leben. Gerade feinfühlige und hochsensible Menschen spüren ihre Wirkung besonders intensiv. Sie zweifeln oft an sich selbst, halten sich klein oder passen sich an, obwohl ihre Seele und ihr Herz längst nach Freiheit ruft.
.Doch das Heilsame ist:
✨ Sobald wir beginnen, diese alten Geschichten liebevoll zu erkennen und anzunehmen, dürfen sie sich wandeln.
✨ Unter all den Schichten von Anpassung und Zweifel wartet etwas Kostbares: deine innere Stärke, Leichtigkeit und Selbstliebe.

Was sind Glaubenssätze?
Glaubenssätze sind wie unsichtbare Programme in unserem Inneren. Manche sind hilfreich, tragen und unterstützen uns („Ich darf auf mich vertrauen“), andere engen uns ein („Ich bin nicht gut genug“).
Wenn wir die belastenden Sätze ans Licht holen und Schritt für Schritt in heilende Gedanken verwandeln, beginnt eine tiefe Veränderung – hin zu mehr Klarheit, Selbstvertrauen und innerer Ruhe. Häufig sind es genau diese inneren Überzeugungen, die uns immer wieder ausbremsen. Wir stehen uns dann selbst im Weg. Wenn wir sie aber ans Licht holen und Schritt für Schritt umwandeln, öffnet sich der Weg in unsere wahre Kraft, Klarheit und innere Mitte.

Wie entstehen negative Glaubenssätze?
Viele Glaubenssätze wurzeln in unserer Kindheit – in kleinen oder großen Momenten, in unausgesprochenen Stimmungen, in Sätzen, die wir oft gehört haben. Sie formen still, was wir über uns und die Welt glauben.
Zum Beispiel:
🌸 Elternhaus & Erziehung – Worte wie „Sei nicht so empfindlich“ oder „Reiß dich mal zusammen“ können die Wurzeln von Selbstzweifeln legen.
🌸 Beziehungen – Kritik, Ablehnung oder Mobbing lassen uns manchmal glauben, nicht liebenswert zu sein.
🌸 Gesellschaftliche Erwartungen – Sätze wie „Zeig keine Schwäche“ oder „Du musst funktionieren“ hinterlassen Spuren in unserem Nervensystem.
🌸 Kinderlogik – Kinder beziehen vieles auf sich: „Mama ist traurig – bestimmt wegen mir.“
So entstehen tiefe Prägungen und Überzeugungen, die wir unbewusst in unser Erwachsenen-Dasein mitnehmen und wie innere Wahrheiten in uns tragen – auch wenn sie längst nicht mehr wahr sind.
Typische negative Glaubenssätze, die uns klein halten
Über dich selbst:
„Ich bin nicht gut genug.“
„Ich darf keine Fehler machen.“
„Ich bin zu sensibel.“
„Ich bin nicht liebenswert.“
Über andere:
„Man kann niemandem vertrauen.“
„Andere sind besser als ich.“
„Wenn ich mich öffne, werde ich verletzt.“
Über das Leben:
„Die Welt ist gefährlich.“
„Das Leben ist ein ständiger Kampf.“
„Erfolg ist nur für andere möglich.“

Wie wirken negative Glaubenssätze?
Sie wirken wie unsichtbare Ketten im Inneren. Sie färben unsere Gedanken, lenken unser Verhalten – und erschaffen Situationen, die sie scheinbar immer wieder bestätigen.
💫 Wer glaubt, „Ich bin nicht wichtig“, stellt eigene Bedürfnisse zurück – und erlebt, übersehen zu werden.
💫 Wer denkt, „Ich darf keine Fehler machen“, hält sich zurück – und fühlt sich unsicher und blockiert.
So entsteht ein Kreislauf aus Selbstzweifeln, Anpassung und Erschöpfung – besonders bei feinfühligen und hochsensible Menschen, die ohnehin viel wahrnehmen.
Die Folge sind häufig:
Warum wir an alten Überzeugungen festhalten
So schmerzhaft sie manchmal sind – Glaubenssätze haben uns einst gedient. Sie boten Sicherheit, Orientierung oder Schutz.
🌿 Sie gaben Halt, als wir uns klein fühlten.
🌿 Sie hielten uns verbunden mit unserer Herkunftsfamilie.
🌿 Sie bewahrten uns vor Enttäuschung.
Vielleicht verstehst du jetzt, warum es manchmal nicht so leicht ist, alte Muster einfach loszulassen. Doch was uns einst schützte, darf sich heute wandeln. Wir dürfen den alten Schutzmäntelchen danken – und sie liebevoll ablegen.

Wie du deine Glaubenssätzen verwandeln kannst:

🌸Was du heute für dein Herz mitnehmen darfst….
Glaubenssätze sind wie Schatten vergangener Zeiten, alte Geschichten – sie erzählen, wo du herkommst, aber nicht, wer du wirklich bist. Wenn du sie ans Licht holst und in Liebe betrachtest, verwandeln sie sich – aus Schmerz wird Erkenntnis, aus Enge entsteht Weite. So wächst in dir nach und nach ein liebevolles Selbstbild.
Du beginnst, dich selbst zu sehen – nicht mehr durch die Brille alter Geschichten, sondern aus dem klaren Blick deiner Seele. ✨
Du darfst dich jetzt befreien – Schritt für Schritt, Gedanke für Gedanke.
Denn unter all den Schichten von Angst und Zweifel wartet dein wahres Selbst: frei, klar und leuchtend.
Und vielleicht spürst du es schon – dieses sanfte Aufatmen deiner Seele.


Hallo, ich bin Roland
Lehrcoach für The Work of Byron Katie (vtw)
Als „Gedanken-Detektiv“ begleite ich feinfühlige Menschen dabei, sich selbst besser zu verstehen und mit ihren Gedanken liebevoll umzugehen. Besonders für Hochsensible ist es heilsam, wenn Klarheit ins Gedanken-Wirr-Warr kommt – und genau das erkunden wir gemeinsam.
Wie das geht, zeigen ich dir in unserem energetischen Selbsthilfe-Programm & Mindset-Coaching „hochsensibel & stark im Leben“.
Möchtest du deine Glaubenssätze erkennen und wirklich transformieren – unabhängig von unserem Online-Gruppen-Programm? In einer persönlichen 1:1 Begleitung schauen wir gemeinsam behutsam auf die Muster, die dich bremsen, und öffnen sanft neue Wege für mehr Klarheit, inneren Frieden und ein gestärktes Mindset.
Wenn du bereit bist, den nächsten Schritt für dich zu gehen, freue ich mich darauf, dich persönlich zu begleiten.
zur ➞ Blog-Übersicht
