Einschränkende Glaubenssätze: Die unsichtbaren Fesseln unserer Gedanken
Was sind Glaubenssätze?
Glaubenssätze sind tief verankerte Überzeugungen, die wir über uns selbst, andere Menschen und die Welt im Allgemeinen haben. Sie wirken wie eine „innere Brille“, durch die wir unsere Erfahrungen filtern und interpretieren. Oft sind sie uns nicht bewusst – und gerade dann haben sie besonders viel Einfluss.
Glaubenssätze können uns unterstützen („Ich kann mich auf mich verlassen“) oder einschränken („Ich bin nicht gut genug“). In diesem Artikel geht es um die zweite Kategorie: negative bzw. belastende Glaubenssätze.
Wie entstehen negative Glaubenssätze?
Belastende Glaubenssätze entstehen meist früh in unserem Leben – häufig in der Kindheit – und entwickeln sich aus Erfahrungen, die wir emotional stark verinnerlicht haben. Quellen sind unter anderem:
Typische Beispiele für negative Glaubenssätze
Diese Überzeugungen treten besonders häufig auf:
Wie wirken negative Glaubenssätze?
Glaubenssätze wirken wie sich selbst erfüllende Prophezeiungen. Wenn jemand etwa glaubt, „Ich bin nicht wichtig“, wird er sich vermutlich oft zurücknehmen, Bedürfnisse nicht äußern oder Entscheidungen anderen überlassen. Das Verhalten wiederum führt dazu, dass er im Außen tatsächlich seltener beachtet oder ernst genommen wird – was den Glaubenssatz bestätigt. Typische Auswirkungen sind:
Warum halten wir an ihnen fest?
Negative Glaubenssätze sind oft unbewusst und erscheinen „normal“, weil sie so lange Teil unserer inneren Realität waren. Häufig erfüllen sie – paradoxerweise – auch eine Schutzfunktion:
Wie können wir mit unseren Glaubenssätzen umgehen?
Zusammenfassung
Negative Glaubenssätze sind keine Wahrheiten – sie sind alte Überzeugungen, die sich tief eingeprägt haben und oft nicht mehr hilfreich sind. Sie haben ihren Ursprung meist in Kindheit, Beziehungserfahrungen oder gesellschaftlichen Prägungen. Ihre Kraft liegt darin, dass sie uns oft unbewusst steuern – doch genau darin liegt auch der Schlüssel zur Veränderung:
Was bewusst wird, kann verändert werden.
Mit Achtsamkeit, Reflexion und neuen Erfahrungen lassen sich alte Denk- und Verhaltensmuster auflösen – hin zu einem freieren, gesünderen Selbstbild.
Das Thema Glaubenssätze ist ein wichtiger Bestandteil unseres energetischen Heilprogramms & Coaching.
Möchtest du unabhängig vom Programm deine Glaubenssätze herausfinden und auflösen, dann buche gerne einen Einzeltermin bei mir. Mehr Information erhältst du auf meiner Homepage www.gedanken-frei-raum.com